Echte Budgetpläne, messbare Veränderungen

Wir helfen Unternehmen seit 2019, ihre Ausgaben zu verstehen und sinnvoll zu steuern. Hier erzählen drei Kunden, wie sich ihr Alltag verändert hat – ohne leere Versprechen, nur mit konkreten Schritten und realistischen Ergebnissen.

Vom Chaos zur Übersicht

Ein mittelständisches Familienunternehmen aus Hessen stand 2024 vor einer typischen Herausforderung: Niemand wusste genau, wohin das Geld jeden Monat floss. Verschiedene Kostenstellen, viele kleine Posten, kaum Transparenz.

Nach einem dreimonatigen Budgetprozess mit uns konnte die Geschäftsführung erstmals sehen, welche Bereiche wirklich Ressourcen verbrauchten. Das half bei Entscheidungen – welche Investitionen Sinn machen, welche Ausgaben sich reduzieren lassen.

Arbeitsplatz mit Finanzunterlagen und Laptop während Budgetanalyse

Kleine Schritte, große Wirkung

Ein Einzelhandelsgeschäft in Bad Laasphe wollte verstehen, warum die Liquidität schwankte. Zusammen haben wir die monatlichen Ausgaben aufgeschlüsselt und Prioritäten gesetzt.

Es ging nicht darum, radikal zu sparen. Sondern darum, bewusster zu planen. Welche Lieferanten zahlt man wann? Wo gibt es Spielraum für Anpassungen? Der Inhaber sagte später, er fühle sich weniger getrieben von den Zahlen.

Manchmal sind es die kleinen Veränderungen, die den Unterschied machen. Ein durchdachter Budgetplan gibt Ruhe – und das merkt man im Alltag.

Besprechung am Schreibtisch mit Budgetplan und Notizen

Was unsere Kunden berichten

Portrait Ludger Fenske

Ludger Fenske

Geschäftsführer, Bauunternehmen

Ich dachte, ich kenne meine Zahlen. Aber der Budgetprozess mit mireptavo hat mir gezeigt, wo wir tatsächlich stehen. Jetzt treffe ich Entscheidungen auf einer soliden Basis – das hätte ich früher gebraucht.

Portrait Anke Wernicke

Anke Wernicke

Inhaberin, Modegeschäft

Vorher war ich ständig gestresst wegen der Finanzen. Nach drei Monaten Zusammenarbeit verstehe ich endlich, wo ich ansetzen kann. Das Team von mireptavo war geduldig und hat alles verständlich erklärt.

Portrait Silke Obermüller

Silke Obermüller

Finanzverantwortliche, Handwerksbetrieb

Der Budgetreview-Prozess hat uns geholfen, Schwachstellen zu finden, die wir übersehen hatten. Jetzt haben wir einen Plan, der wirklich funktioniert – keine theoretischen Konzepte, sondern praxisnahe Lösungen.

So läuft ein Budgetprozess bei uns

1

Analyse der aktuellen Situation

Wir schauen uns gemeinsam an, wo Sie stehen. Welche Ausgaben gibt es? Welche Kostenstellen existieren? Keine Bewertung, nur Klarheit schaffen.

2

Budgetstruktur entwickeln

Zusammen definieren wir Kategorien, die zu Ihrem Unternehmen passen. Jeder Betrieb ist anders – der Plan muss zu Ihrem Alltag passen, nicht umgekehrt.

3

Umsetzung begleiten

Der Plan steht. Jetzt geht es um die Praxis. Wir bleiben in regelmäßigem Kontakt, passen an, wenn nötig, und unterstützen Sie dabei, den Überblick zu behalten.

Bereit für mehr Klarheit in Ihren Finanzen?

Wir starten neue Budgetprojekte ab Oktober 2025. Wenn Sie Interesse haben, mehr über unseren Prozess zu erfahren, nehmen Sie einfach Kontakt auf.

Jetzt Gespräch vereinbaren