Budgetplanung, die wirklich funktioniert

Seit 2019 helfen wir Unternehmen und Privatpersonen dabei, ihre Finanzen nachvollziehbar zu strukturieren. Ohne komplizierte Versprechen – nur praktische Methoden, die sich im Alltag bewährt haben.

Finanzplanung und Budgetanalyse im Beratungsgespräch

Warum mireptavo entstanden ist

2019 haben wir angefangen, weil wir selbst frustriert waren. Zu viele Budgettools waren entweder zu simpel oder hoffnungslos überladen. Man brauchte einen Abschluss in Betriebswirtschaft, um die Hälfte der Funktionen zu verstehen.

Unser Ansatz war anders: Wir wollten etwas schaffen, das echte Menschen nutzen können. Keine Marketing-Floskeln, sondern einen klaren Überblick über Einnahmen und Ausgaben. Und das funktioniert tatsächlich – für kleine Betriebe genauso wie für Familien, die endlich wissen wollen, wo das Geld hingeht.

Heute arbeiten wir mit Hunderten von Kunden, und jedes Mal lernen wir dazu. Die besten Ideen kommen oft aus Gesprächen mit Menschen, die unsere Methoden im echten Leben testen.

Was uns antreibt

Drei Dinge sind uns wichtig, wenn wir mit Kunden arbeiten. Keine großen Worte – nur das, was wir jeden Tag versuchen umzusetzen.

Transparenz

Wir zeigen genau, wie unsere Methoden funktionieren. Keine versteckten Formeln, keine Black Box. Sie sollen verstehen, was passiert – nicht nur Ergebnisse akzeptieren.

Praxisnähe

Theorie ist schön, aber was zählt, ist der Alltag. Unsere Prozesse sind so gestaltet, dass sie auch funktionieren, wenn es mal hektisch wird. Das haben uns unsere Kunden beigebracht.

Partnerschaft

Wir arbeiten mit Ihnen, nicht für Sie. Das bedeutet: Wir hören zu, passen Methoden an und bleiben auch dann erreichbar, wenn die erste Einrichtung längst abgeschlossen ist.

Die Menschen hinter mireptavo

Zwei Perspektiven, ein Ziel: Budgetprozesse verständlich machen. Wir kommen aus unterschiedlichen Bereichen und genau das macht unsere Zusammenarbeit aus.

Portait von Lennart Voss, Finanzanalyst bei mireptavo

Lennart Voss

Finanzanalyst

Lennart arbeitet seit 2017 mit Budgetdaten und hat ein Gespür dafür entwickelt, wo Unternehmen oft ins Stolpern geraten. Er mag klare Strukturen, aber keine starren Systeme – weil jeder Kunde andere Prioritäten hat.

Portrait von Annika Thiele, Prozessberaterin bei mireptavo

Annika Thiele

Prozessberaterin

Annika sorgt dafür, dass unsere Methoden nicht nur auf dem Papier gut aussehen. Sie spricht mit Kunden, testet Workflows und findet heraus, wo Theorie und Praxis auseinandergehen. Ohne sie wären viele unserer Prozesse zu kompliziert.

Wie wir arbeiten

Keine Standardlösungen. Wir schauen uns Ihre Situation an, identifizieren Stolpersteine und entwickeln einen Plan, der zu Ihrem Alltag passt. So läuft das bei uns ab:

01

Analyse Ihrer aktuellen Lage

Wir beginnen mit einem ehrlichen Gespräch. Wo drückt der Schuh? Welche Zahlen sind unklar? Oft reicht schon dieser erste Austausch, um Klarheit zu schaffen.

02

Maßgeschneiderte Prozesse

Basierend auf dem, was wir erfahren haben, bauen wir einen Budgetprozess auf, der zu Ihnen passt. Nicht zu kompliziert, aber auch nicht oberflächlich.

03

Praktische Umsetzung

Wir zeigen Ihnen, wie die Methoden konkret angewendet werden – mit echten Beispielen aus Ihrer Situation. Keine theoretischen Vorträge.

04

Laufende Optimierung

Nach der Einführung bleiben wir in Kontakt. Manchmal braucht es Anpassungen, wenn sich Prioritäten ändern. Wir helfen dabei, ohne dass Sie sich durch komplizierte Dokumentationen kämpfen müssen.

Von der ersten Anfrage bis zum fertigen Budget

So sieht der typische Ablauf aus, wenn Sie mit uns zusammenarbeiten. Die genauen Zeiträume variieren – das hier ist die Durchschnittsversion.

1

Erstkontakt und Bedarfsermittlung

Sie nehmen Kontakt auf, wir vereinbaren ein Gespräch. Dauer: meistens eine Stunde, manchmal auch weniger. Dabei klären wir, ob wir überhaupt der richtige Partner für Sie sind.

2

Detailanalyse Ihrer Finanzdaten

Wir schauen uns Ihre Zahlen an – Ausgaben, Einnahmen, bestehende Kategorien. Das dauert etwa zwei Wochen, weil wir uns Zeit nehmen, Muster zu erkennen.

3

Prozessdesign und Implementierung

Jetzt wird es konkret. Wir bauen einen Budgetprozess auf, der zu Ihnen passt, und führen ihn gemeinsam ein. In dieser Phase arbeiten wir eng zusammen, damit Sie sich sicher fühlen.

4

Begleitung und Feinjustierung

Die ersten Monate sind oft die spannendsten. Wir begleiten Sie, beantworten Fragen und passen Dinge an, wenn nötig. Das gehört für uns einfach dazu.

Lust auf klarere Finanzen?

Wenn Sie genug von unübersichtlichen Budgets haben und endlich wissen wollen, wohin Ihr Geld fließt – melden Sie sich einfach. Wir finden gemeinsam heraus, ob wir helfen können.

Jetzt Kontakt aufnehmen